AD2000_Aktion14_deutsch_Neu

   

AD 2000 online: Das komplette Regelwerk zur Erfüllung der Druckgeräterichtlinie

Was ist AD 2000?

AD 2000 ist ein Regelwerk für Druckgeräte.

Die darin enthaltenen technischen Regeln (AD-2000-Merkblätter) legen die Anforderungen an die Auslegung, Konstruktion, Berechnung, Fertigung, Prüfung und Dokumentation von Druckbehältern und drucktragenden Ausrüstungsteilen fest.

Wer erstellt die AD-2000-Merkblätter?

Die Merkblätter werden erstellt von der Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter (AD), einem Gemeinschaftswerk der Verbände DGUV, VDEh, VCI, VDMA, VAIS, vgbe energy und dem herausgebenden TÜV-Verband.

Welche Rolle spielt AD 2000 für Druckgeräterichtlinie (DGRL) und CE-Kennzeichen?

Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (früher 97/23/EG) ist eine EU-Richtlinie. Sie gibt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen für Druckgeräte vor, die in der EU in Verkehr gebracht werden.

Ein Hersteller darf sein Druckgerät nur dann mit dem CE-Kennzeichen versehen, wenn es nachweislich die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie erfüllt.

AD-2000-Merkblätter gelten als „anerkannter Stand der Technik“ und dürfen somit alternativ zu den harmonisierten EU-Normen angewendet werden. Wer ihre Anforderungen umsetzt, erfüllt damit die Sicherheits-Vorgaben der Druckgeräterichtlinie und der CE-Kennzeichnung.

Einfacher Online-Zugang zum kompletten Regelwerk AD 2000 (mehr als 100 Merkblätter)

Die AD-2000-Merkblätter umfassen mehr als 100 technische Regeln für die Auslegung, Herstellung und Prüfung von Druckbehältern und Anlagen. Sie behandeln zentrale Themen wie Sicherheit, Werkstofftechnik, Fertigung und Qualitätssicherung und sind ein unverzichtbarer Standard im Druckgerätesektor.

Zu den wichtigsten Merkblättern zählen:

  • W 0 – Werkstoffgrundsätze: Anforderungen an die Verwendung und Qualifizierung von Werkstoffen
  • HP 0 – Herstellerqualifikation: Voraussetzungen für die Anerkennung von Herstellbetrieben
  • HP 100 R – Schweißbetriebe: Regeln für die Herstellung geschweißter Druckgeräte
  • HP 7/1 – Druckprüfungen: Durchführung und Dokumentation von Druckprüfungen
  • HP 7/2 – Dichtheitsprüfungen: Verfahren zur Sicherstellung der Dichtheit von Druckgeräten
  • HP 5/3 – Wärmebehandlung: Anforderungen an die Wärmebehandlung zur Spannungsarmut und Festigkeitssicherung

Mit AD 2000 online haben Sie jederzeit Zugang zu allen Merkblättern, einfach über den PC oder unterwegs am Laptop. Der Bestand wird regelmäßig aktualisiert, sodass Sie keine neue Version eines Merkblatts verpassen.

Warum AD 2000 online? Die Vorteile im Überblick

  • Das komplette Regelwerk platzsparend immer dabei
  • Einfaches Abo-Modell mit großem Preisvorteil gegenüber Einzel-Merkblättern
  • Auch als Mehrplatzlizenz – praktisch und rechtssicher im Team arbeiten
  • Auch als Pro-Version mit hilfreichen Funktionen (Ausdrucken, Notizen machen und mehr)
  • Regelmäßiges Update – keine neue Version verpassen

Bleiben Sie per E-Mail auf dem Laufenden!

Möchten Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über neue Normen, Publikationen, Fortbildungen, Dienstleistungen und Umfragen informiert werden und kein Angebot mehr verpassen?